Aktionsangebot
Ihr könnt jetzt die Wallbox Pulsar Plus 22 kW mit 5 Metern Anschlusskabel und Powerboost Funktion zum Sonderpreis von nur 640,- Euro* erwerben.
Weitere Infos über das Kontaktformular.
*Ersparnis von 450,- Euro auf die ehemalige UVP, exklusiv Montagekosten

Die Vorteile der Wallbox Pulsar Plus für Ihr Elektroauto liegen auf der Hand.
Schnell. Dank Ladeleistung mit bis zu 22 kW¹ lädt z.B. Ihr Nissan LEAF min. 50 %² schneller und der Nissan ARIYA fast 10 Mal³ schneller.
Komfortabel. Dank integriertem 5 Meter langen Ladekabel Typ 2.
Kosteneffizient. Dank geringerem Energieverlust³ durch schnelleres Laden gelangt mehr Strom ins Fahrzeug.
Sicher. Dank Schutz vor Kabelbrand. Die Anschaffung eines teuren FI-Schalters Typ B entfällt außerdem dank integrierter DC-Fehlerstromerkennung.
Intelligent. Dank dynamischer Anpassung des Stromflusses durch Power Boost und somit Schutz vor Netzüberlastungen.
Vernetzt. Dank WLAN kann sich die Wallbox mit dem Internet verbinden. Über die MyWallbox-Plattform lassen sich alle Aktivitäten an der Wallbox überwachen und Software-Updates durchführen.
Technische Daten Wallbox Pulsar Plus
Stecker: Typ 2
Gleichstromschutz eingeschlossen: ja
Überspannungskategorie: CAT III
Lagertemperatur: -40 °C bi 70°C
RCCB: externer Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erforderlich
Nennfrequenz: 50Hz / 60 Hz
Schutzart: IP54 / IK08
Betriebstemperatur: -25°C bis 40°C
Eingangsspannung: 110 / 230 V AC ± 10 % (1P) / 400 V AC ± 10 % (3P)
Enthaltene Funktionen: Power Sharing Smart
Dimensionen: 166 x 163 x 82 mm
Maximale Leistung: 22kW
Lademodus: Modus 3
Informationen zum Ladestatus: Halo RGB LED, Wallbox App, myWallbox Portal
Kabellänge: 5 m
Inkl. Power Boost für Wallbox Pulsar Plus
Power Boost Dreiphasig im Wert von 206,- € inklusive.
Dank Power Boost vermeiden Sie Stromausfälle und hohe Stromrechnungen, denn die Strommenge wird beim Aufladen automatisch an die Echtzeit-Stromnutzung Ihrer Wohnung oder Ihres Gebäudes sowie an die Kapazität Ihres lokalen Stromnetzes angepasst.



Unser Partner für Elektroinstallationen


Vom Kauf bis zur Installation:
1. Lassen Sie sich bei uns beraten.
2. Gerne stellen wir den Kontakt zu unserem Partner für Elektroinstallationen zur Vorprüfung Ihrer Anlage her. Anschließend erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
3. Bestellen Sie Ihre Wallbox Pulsar Plus bei uns.
4. Sobald Ihre Wallbox Pulsar Plus abholbereit ist, kontaktieren wir Sie und wir vereinbaren einen Abholtermin. Außerdem können Sie einen Installationstermin mit dem Elektrofachtechniker vereinbaren.
5. Der Elektrofachtechniker erscheint zum vereinbarten Termin und führt die Installation sowie die Inbetriebsetzung der Wallbox Pulsar Plus durch.
6. Fertig. Viel Spaß beim Laden.
¹Maximale mögliche Ladeleistung. Die Ladeleistung kann mittels eines Dip-Schalters in der Wallbox durch eine Elektrofachkraft angepasst werden. Bitte stimmen Sie sich mit Ihrer Elektrofachkraft und Ihrem lokalen Netzbetreiber diesbezüglich ab. Weitere Informationen können Sie aus der Betriebsanleitung des beworbenen Produkts entnehmen. Die tatsächliche Ladeleistung wird durch das jeweilige Fahrzeug bestimmt. Ladezeiten abhängig von verschiedenen Faktoren wie Batterietemperatur, Außentemperatur etc.
2Ladeleistung von mindestens 3,7 kW vorausgesetzt im Vergleich zu einer herkömmlichen Steckdose mit 2,3 kW Ladeleistung. Achten Sie darauf, dass das einphasige Laden mit Ladeströmen über 3,7 kW von Ihrem lokalen Netzbetreiber untersagt werden kann. Stimmen Sie sich hierzu bitte mit Ihrem lokalen Netzbetreiber ab. Die tatsächliche Ladeleistung wird durch das jeweilige Fahrzeug bestimmt. Ladezeiten abhängig von verschiedenen Faktoren wie Batterietemperatur, Außentemperatur etc.
3Ladeleistung von mindestens 22 kW vorausgesetzt im Vergleich zu einer herkömmlichen Steckdose mit 2,3 kW Ladeleistung. Die tatsächliche Ladeleistung wird durch das jeweilige Fahrzeug bestimmt. Ladezeiten abhängig von verschiedenen Faktoren wie Batterietemperatur, Außentemperatur etc.
4Beim Laden von Elektrofahrzeugen entstehen Nebenverbräuche, wie z.B. durch die Überwachungselektronik des Fahrzeugs oder Abgabe der Energie durch Wärme. Diese Nebenverbräuche sind teilweise proportional zur Ladezeit, wodurch eine schnellere Ladezeit die Gesamte zienz eines Ladevorgangs erhöht. Diese Erklärung bezieht sich ausschließlich auf das Laden über den Typ-2-Wechselstromanschluss.