Fahrzeugkonzepte
Frontantrieb
- die Kraft des Motors wird ausschließlich über die Vorderräder auf die Straße gebracht
- seit vielen Jahren bewährt und stetig weiterentwickelt
- besonders bei Kompaktsportlern beliebt
Allradantrieb
- die Kraft des Motors wird über alle vier Räder auf die Straße gebracht
- abseits der befestigten Straße erprobt und für den Rennsport weiterentwickelt
- Kraft wird an Vorder- und Hinterachse gleichzeitig übertragen
- sehr hohes Gripniveau
Turbomotor
- der verbaute (abgasbetriebene) Turbolader saugt Luft an und erzeugt Ladedruck, die dem Motor mehr Kraft verleiht
- kraftvoll und zugleich sparsam
- robustes und bewährtes System
- Mittlerweile zum Standard etabliertes System
Saugmotor (mit Kompressor)
- klassischer Verbrennungsmotor mit bewährter Technik
- Kompressor direkt auf den Motorblock aufgesetzt und i.d.R. direkt über Ketten-, Riemen-, oder Zahnradgetriebe betrieben (alternativ auch Betrieb über Elektromotor möglich)
- robustes und bewährtes System
- kein klassisches "Turboloch", da die Leistung direkt abgerufen wird
Sportwagen
- kraftvoll und stilsicher
- viel Fahrspaß, wenn es um Performance geht
- in der Regel für die Rennstrecke abgestimmt
- ideal für den Ausdauerracer
Kompaktsportler
- bester Kompromiss zwischen sportlichem und schnellem Fahren und Platz für die Familie oder Gepäck
- wendig, kompakt und trotzdem sportlich
- viel Fahrspaß wenn es um Alltagstauglichkeit geht
- ideal für den Gelegenheitsracer